Informationen zur Craniosacralarbeit
Das Wort craniosacral leitet sich ab von lat cranium = Schädel und sacrum = Kreuzbein. Diese sind über die Duralröhre in der Wirbelsäule miteinander verbunden. Der Schädel ist mit Hirnhäuten ausgekleidet, die Duralröhre mit Rückenmarkshäuten. Vereinfacht gesagt fließt zwischen zwei dieser Häute der Liquor (Hirn- bzw. Rückenmarksflüssigkeit Diese Zirkulation oder Rhythmus wird von der BehandlerIn erspürt, wodurch Blockaden oder Verspannungen gelöst werden können. Allein schon das Wahrnehmen dieses Rhythmus bewirkt, dass sich der Organismus ausgleicht.
In meinen Kursen habe ich gelernt, mit meinen Händen den craniosacralen Rhythmus auf verschieden schwingenden Ebenen zu ertasten.Auf diesem Hintergrund behandle ich das Kreuzbein, die Wirbelsäule, die Schädelnähte, die inneren Organe, die ihre Eigenbewegung wieder aufnehmen können. Auch die Behandlung der Gefäße gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Das Besondere von Cranio
Im Unterschied zu manch anderen manuellen Therapien wird in der Cranio ohne Druck behandelt, wobei die Hände durch die Kleidung hindurch spüren und der Körper nicht entblößt werden muss. Das Gewebe wird eingeladen, sich in eine heilsame Richtung zu bewegen, es wird nicht manipuliert.
Der Fokus liegt auf dem Gesundmachenden im Körper. Keine Diagnosen!
Positive Wirkung
Der Großteil meiner Klienten empfindet die sanften Berührungen als sehr angenehm. Gleich nach der Beahndlung fällt ihnen ein entspannterer Blick und ein weiteres Blickfeld auf. Die Augen strahlen, ds Gesicht verjüngt sich .Manche haben ein leichtes, schwebendes Gefühl, andere sind besser mit dem Boden vernkert. Meist sind Schmerzen leichter geworden oder sogar verschwunden. Dies beobachte ich vor allem im Bereich des unteren Rückens. Meine Klienten sind mehr bei sich selbst angekommen. Viele fühlen sich vitalisiert.
Interessant ist auch, dass während einer Behandlung oft auf der seelisch-geistigen Ebene eine erstaunliche Klarheit darüber entsteht, woher die Verspannungen oder Blockaden rühren (body memory) und auch darüber, wie sich das Leben in eine heilsamere Richtung weiterentwickeln kann..